| Artikel: Der mit dem Zug tanzt
[ Kolumne ] 08.12.2006  |   Klicks: 4088   |   Kommentare: 18    |   Autor: Selbstfinder Der mit dem Zug tanzt
 Heutzutage ist es nichts Ungewöhnliches mehr, wenn der Arbeitsort eines Menschen nicht identisch mit dem Wohnort ist. In diesem Zusammenhang fallen dann in der Regel Schlagwörter wie Flexibilität oder auch Mobilität. Die Folge dieser Tatsache ist, dass eine ganz spezielle Menschengruppe daraus entstanden ist. Ihr Name: Pendler. Von außen betrachtet ganz normale Menschen, die eben relativ viel Zeit im Auto oder, wie in meinem Fall, im Zug verbringen. Was die wenigstens aber wissen: Da draußen herrscht Krieg
 
 Nur registrierte und eingeloggte User können Artikel bewerten. 18 Kommentare zu diesem Artikel 
						
																																													08.12.06, 23:08 Uhr
						
						#1 von Sonnenschutz 
					 
						 Deshalb fahr ich so gerne OEG. Die braucht zwar länger als die S-Bahn, dafür kann ich auch länger schlafen...   
						
																																													08.12.06, 23:25 Uhr
						
						#2 von snowgirl 
					 
						 oh ja..wie ich das kenne..zwar nur in der straßenbahn...aber es ist genau das selbe  Frechheit siegt am ende 
						
																																													09.12.06, 12:30 Uhr
						
						#3 von roka 
					 
						 Ähnliches spielt sich morgens auch in Neulußheim ab. Da ich aber unterschiedliche Zeiten habe morgens, ändern sich die Leute auch. Aber inzwischen ist mir wohl bewusst: "Das sind Montags-Menschen" oder "Nanu? Die fahren doch sonst nur Dienstags?!" und vorallem: "Haha! Die haben verschlafen, die sehen zumindest so aus und fahren 'sonst immer' früher!"    
						
																																													11.12.06, 09:38 Uhr
						
						#4 von kenny183 
					 
						 ich bin im frühjahr auch 'gependelt'. im halbschlaf morgens um sechs abfahrt. um sieben wurde der zug von kreischenden schülern invasiert. oh mann, wie nervig.
											 
						
																																													11.12.06, 17:11 Uhr
						
						#5 von no_idea 
					 
						 @kinder owei wenn ich da an meine alte berufsschulzeit denke ein bahnabschnitt war mit soner pendel-gammel-bahn -> invasion ist kein ausdruck. wenn du das auch auf der rückfahrt hast, haste das gefühl vor kopfschmerzen zu sterben 
						
																																													12.12.06, 02:07 Uhr
						
						#6 von winnipuuh 
					 
						 Gut geschrieben, finden auch einige Freunde des Rhein-Neckar-Nahverkehrs...
											 
						
																																													12.12.06, 11:44 Uhr
						
						#7 von Selbstfinder 
					 
						 Heute Morgen war es wieder so weit: Eine Tür ging nicht auf. Man man man, die aufgescheuchten Hühner hättet ihr euch ansehen müssen, ein Traum sag ich euch    
						
																																													12.12.06, 12:05 Uhr
						
						#8 von Pfalzgraf 
					 
						 Fast volle Zustimmung! Morgens 6.16Uhr ICE Mannheim-Frankfurt! Gut das diese Zeit vorbei ist da ich jetzt einen Job in Lu habe. Habe allerdings einige nette Leute getroffen mit denen man fast täglich zusammengesessen hat. 
						
																																													12.12.06, 12:09 Uhr
						
						#9 von Selbstfinder 
					 
						 Das Vergnügen hatte ich leider noch nicht, fahr die gleiche Strecke    
						
																																													12.12.06, 18:50 Uhr
						
						#10 von Philipp- 
					 
						 Was Menschen nter 1,85 immer für probleme haben?tsss Ich stell mich nie in Haufen,komme durch jede masse durch und wunder mich immer warum die kleinen feststecken. Und ja ich bin pendler und ja ich mach sogar frau mit kinderwagen platz, biete alten menschen den platz an und helf frauen den koffer hochzulegen. Alles machbar! Viel schlimmer am Bahnfahren sind die Menschen die man nicht anfassen will oder dort sitzen will wo sie gesessesn haben 
						
																																													13.12.06, 13:23 Uhr
						
						#11 von Fluechtig 
					 
						 also.. ich bin auch ne Zeit von Mannheim aus gependelt... im Sommer nach Stuttgart. Ich fand das gar nicht so schlimm... mit einem charmanten Lächeln, dem leicht schief gelegtem Kopf und und einem unschuldigen Blick von unten nach oben bekam ich zu mindestens 85% der zeit einen platz... gewusst wie.. *fg*
											 
						
																																													13.12.06, 19:04 Uhr
						
						#12 von karlmoik 
					 
						 super kolumne.. blieb mir zum glück erspart.. ein grund dafür, doch mit der eigenen karre zu fahren.. wobei ich aus eigener erfahrung weiss, dieses gerammel beim einsteigen ist wesentlich entspannter als im feierabendverkehr zu stehen oder auch so wesentlich länger mit dem auto zu brauchen..
											 
						
																																													13.12.06, 19:58 Uhr
						
						#13 von eeeehh 
					 
						 ohja! wie wahr das doch ist!! jeden morgen dasselbe gerangel!! ich kenne es leider nur zu gut. lieber mit der oeg fahren? oh gott! das hab ich auch eine weile versucht! aber dieselbe situation nur dass die oeg nie zu dem zeitpunkt anrollt wo sie anrollen sollte...   
						
																																													14.12.06, 12:04 Uhr
						
						#14 von Selbstfinder 
					 
						 Na ja, es ist ja nicht so, dass die Züge der Bahn sonderlich pünktlich wären    
						
																																													14.12.06, 20:25 Uhr
						
						#15 von BenKling3 
					 
						 Selbstfinder   Sehr geile Kolumne, bin beeindruckt, haste  gemacht. Ich gehöre zwar zu denen die Dir das jetzt mal alles so glauben müssen, aber eins kann ich Dir sagen, da fahr ich lieber mit meinem Dreirad  Naja außer wenn, wie letzten Do geschehen mir einer drauffährt  1200,- Schaden, ich überleg mir nochmal was mir da lieber ist   
						
																																													16.12.06, 15:05 Uhr
						
						#16 von HumphreY 
					 
						 Haha, geil! Das ist mein Alltag, was da beschrieben wird    Bei S-Bahn nach Walldorf wird aber immer ein Zugteil in Mannheim noch angehängt. Da ist es schon ein Kunst die Tür in der richtigen Position zu erwischen, weil die "Einheit" noch paar Meter vorwärtskriecht. Das wissen aber nur erfahrene Pendler, weswegen die sich auch schon mal vorher seitlich in Bewegrichtung positionieren. Und im Sommer bei Sonnigem Wetter nie auf die Linke Seite setzen, da wird man schon gebrutzelt.   Ach, Pendeln ist halt 'ne Kunst   
						
																																													16.12.06, 17:11 Uhr
						
						#17 von jnor 
					 
						 S-Bahn. 3 Stunden 40 Minuten Gesamtfahrzeit - fast Fernverkehr. Daher haben sie selbstvertaendlich Sitze fuer auf unserem Planeten noch nicht aufgetretenen Koerperbau eingebaut. NVH-Abteilung gibt es bei Siemens,Adtranz oder DWA nicht. 200 Sitzplaetze auf einer Strecke, die schon zu moderaten Benzinpreiszeiten bei ueber 500 Plaetzen in Doppelstockzuegen ausgelastet war. Und dann die tollen Werbeschilder: "Kommen Sie auf den S-Bahn Geschmack!" (das Deppenleerzeichen habe ich mitzitiert).
													 
								Dieser Eintrag wurde 1 mal editiert, zuletzt 16.12.06, 17:11 Uhr
							 
						
																																													16.03.07, 14:30 Uhr
						
						#18 von Goa 
					 
						 Diesen Text kann nur jmd verstehen, der Mannheim-FFM mitm ICE pendelt. 5Punkte! Neue Artikel aus Kolumne Aktuelle Artikel (alle Rubriken) | 





